1.Mannschaft: Cup-Aus gegen Subingen
Nachdem s’Eis im letzten Jahr gegen den späteren Cupsieger Iliria angetreten war, hatte Mümliswil in diesem Jahr den zweiten Finalisten Subingen empfangen dürfen. Die Losfee des Verbandes meinte es an der Auslosung unter Ausschluss der Öffentlichkeit gut mit uns. Ein Schelm wer Böses denkt..
Die erste Chance des Spiels hatte Mümliswil. Nach einem Einwurf auf Ambühl konnte dieser an die Grundlinie laufen und spielte den Ball in den Strafraum. Ackermann kam zum Abschluss, doch der Schuss war zu harmlos für den gegnerischen Torhüter Schwaller. In der 16.Minute wurden die Gäste zum ersten Mal gefährlich. Nach einem Ballverlust vor dem Strafraum wurde ein Subinger auf den langen Pfosten angespielt. Glückerweise ging der Schuss aus gut fünf Metern am Tor vorbei. Nach gut einer halben Stunde kam es auf der anderen Seite wieder zu einer Chance für Mümliswil. Simic flankte von der linken Seite in den Strafraum auf Berger, der passte zu Bader, welcher es gut meinte und nochmal auf Berger spielen wollte. Sein Pass ging aber in die Hände von Subingens Torhüter. In der 41. Minute erzielte dann Subingen die Führung. Zunächst verloren die Mümliswiler nach einer etwas ungestümen Grätsche an Ackermann den Ball, Capelli wurde dann vor dem Sechzehner angespielt und schoss den Ball in den unteren Winkel des Tors. Nur wenige Minuten später erhöhten die Gäste zum 0:2. Zunächst konnte B.Fluri einen Freistoss mit einer starken Flugeinlage zur Ecke parieren, der darauffolgende Eckball flog dann leider via Kopfball von Gasche ins Tor. Zwei bittere Gegentreffer so kurz vor der Halbzeitpause, nachdem man die ersten 40 Minuten absolut auf Augenhöhe mit dem Gegner war.
Die 2.Halbzeit begann und Neo-Speaker Ferdinand (Färdi) Neuenschwander heizte die Hausherren mit «We will Rock you» ein. Der Song zeigte wohl Wirkung, denn während Queen zum zweiten Mal den Refrain anstimmte, versuchte es Kamber in der 49.Minute einmal mit einem Weitschuss aus gut 25 Metern. Sein Versuch ging aber übers Tor. Nachdem die Musikanlage verstummt war, drehten dafür die Gäste wieder auf. In der 53.Minute lief ein Capelli über die linke Seite in den Strafraum und wollte wohl einen Querpass spielen. Sein «Pass» wurde aber abgelenkt und landete im Mümliswiler Tor, es stand nun 0:3. Mümliswil liess sich nicht unterkriegen, den nur eine Minute später folgte der Gegenstoss. Berger lancierte P.Wehrli auf der rechten Seite, der von der Strafraumgrenze abzog und den Ball an die Latte knallte. In der 60.Minute eroberte Suremann den Ball vor dem Sechzehner und legte für P.Wehrli auf, dieses Mal wurde sein Schuss zunächst von einem Verteidiger abgelenkt und der Subinger Torhüter konnte mit seiner Fussspitze den Ball noch abwehren. Nachdem Suremann mit einem Einwurf angespielt wurde, zog er in der 69.Minute aus der Distanz ab. Wieder wurde der gegnerische Torhüter zu einer Parade gezwungen. In der 74.Minute kam Subingen wieder zu einer Chance, ein Gegner konnte allein aufs Tor laufen, doch im 1:1 behielt B.Fluri im Tor die Oberhand. In den letzten 15 Minuten stellte Subingen nun auf defensiv und Verwaltung des Balls um. Mümliswil konnte sich keine gefährlichen Chancen mehr erspielen. Den letzten Versuch hatte Ambühl, sein Schuss ging aber übers Tor und nach dieser Szene pfiff der Schiedsrichter zum 0:3 Endstand ab.
Fazit
Insgesamt darf man von einer guten Leistung der Mümliswiler sprechen, vor allem in den ersten 40 Minuten hatte der Gegner mehr Mühe mit uns als umgekehrt Leider waren es genau 5 Minuten vor der Halbzeitpause, in denen Subingen stärker aufspielte und ihre Chancen nutzte. Nachdem man auch das dritte Gegentor kassierte, liess man aber sich nicht hängen, zeigte Moral und konnte sich gefährliche Chancen erspielen. Leider vermochte man diese nicht in Tore umzuwandeln, zeigte aber auf, dass man mit einem 2.Ligisten mithalten kann.
Am Samstag, 23.September um 17.00Uhr geht’s auswärts weiter in der Meisterschaft gegen den FC Bettlach. Wir freuen uns auch hier auf die Unterstützung unserer Fans.
Spielinfo
17. Gelbe Karte Hoxhaj (FCS)
28. Gelbe Karte Kamber
40. 0:1 Capelli (FCS)
44. Gelbe Karte Nussbaumer
45. 0:2 Gasche (FCS)
51. Gelbe Karte Simic
53. 0:3 Capelli (FCS)
Aufstellung
B.Fluri; Kamber, Nussbaumer, J. Disler, Ackermann (Gisler); Berger (M.Fluri), Büttler (Suremann), Simic, Ambühl; P.Wehrli (Probst), Bader
Bemerkungen
FCM ohne Ciurlia (kein Einsatz), C.Wehrli, Arnold, Wyser, R.Disler (verletzt)
Vielen Dank fürs Aushelfen Lars Probst!