1. Mannschaft: Zittersieg zum Schluss
Fast eine Halbzeit lang sah es bei regnerischen Bedingungen nach einem sicheren Heimsieg für die Boys von Xhevi aus. Bereits beim ersten Angriff der Partie wurde Fabrice am linken Flügel mit einem optimalen Steilpass lanciert. Der Attiswiler Verteidiger war überspielt und der Mümliswiler Flügelflitzer schlenzte den Ball von der Strafraumecke in die hintere Torecke des Gästetores. Ein Traumtor!
Aus dem Spiel heraus konnten die Berner bis kurz vor dem Seitenwechsel keine Torgefahr generieren. Gefährlich wurde es für die Einheimischen nur zweimal bei Freistössen, die hoch vors Tor von Matteo gespielt wurden. Die Einheimischen dominierten das Geschehen auf dem gut bespielbaren Terrain nach Belieben. So erstaunte das zweite Mümliswiler Tor nach 12 Minuten kaum. Nach einer sehenswerten Kombination legte Elia den Ball vor dem Tor pfannenfertig auf Sturmkollege Sascha, der sich nicht zweimal bitten liess und den Ball sicher verwandelte. Am recht einseitigen Geschehen auf dem Brühl änderte sich bis in die 42. Minute nicht viel. Die Guldentaler schafften es aber nicht, den Vorsprung auszubauen.
In der erwähnten drittletzten Spielminute der ersten Halbzeit kamen die Gäste zu ihrer ersten gefährlichen Aktion aus dem Spiel heraus. Es brauchte einen Big Save von Matteo, um den Ball gegen den allein anstürmenden Berner Stürmer abwehren zu können. Doch schon im nächsten Angriff kam der Anschlusstreffer doch noch. Bei einem Abwehrversuch traf ein Verteidiger den Fuss eines Gästestürmers und der Unparteiische entschied sofort auf Strafstoss. Obwohl Matteo mit einer Hand noch am Ball war, konnte er das erste Attiswiler Tor nicht verhindern. Ein Tor vor dem Pausentee ist bekanntlich immer psychologisch wertvoll.
Als dann die Einheimischen kurz nach Wiederanpfiff noch einen Strafstoss verschossen, hatte man auf dem Spielfeld endgültig den Eindruck, dass die Berner nun wirklich an einen Punktegewinn glaubten. Sie beschränkten sich nun nicht mehr nur aufs Verteidigen sondern setzten mit schnellen Gegenstössen immer wieder Nadelstiche. In der 64. Minute liess der junge Attiswiler Goalie einen gefährlich getretenen direkten Freistoss von Mario nach vorne abprallen. Florian reagierte am schnellsten und stellte den alten Torabstand wieder her. Aber nur drei Zeigerumdrehungen später entwischte ein Attiswiler Stürmer der Abwehr und bezwang Matteo zum erneuten Anschlusstreffer. Eine Viertelstunde vor Schluss schien Flo für die Vorentscheidung zu sorgen. Nach einer schönen Kombination traf er mit seinem Schuss in die entferntere Torecke zum vielbejubelten vierten Tor für die Guldentaler. Aber es dauerte wieder nur vier Minuten bis zum erneuten Anschlusstreffer. Nach einem schönen Flügellauf erzielte der Berner Mittelstürmer allein vor dem Tor den dritten Attiswiler Treffer.
Nun war die defensive Sicherheit der Einheimischen definitiv weg und vor beiden Toren kam es noch zu brenzligen Situationen. Die einheimischen Fans mussten auch noch 5 Nachspielminuten bis zum erhofften Dreier zittern.
Fazit:
Der sechste Heimsieg im sechsten Spiel war bestimmt der knappste. Der Gegner aus dem Mittelfeld der Rangliste forderte den Guldentalern alles ab. Dank gütiger Mithilfe der anderen Teams rückt Mümliswil 1 nun auf den zweiten Tabellenrang vor. Am Dienstagabend gilt es nun auf dem Kunstrasen in Grenchen diesen „Aufstiegsrang“ im letzten Match vor der Winterpause zu verteidigen und den Rückstand auf Leader Riedholz nicht grösser werden zu lassen. Drei Punkte sind gefordert.
Meisterschaft 3. Liga Mümliswil – Attiswil 4 : 3 (2 : 1)
1. min 1:0 Fabrice Ambühl
12. min 2:0 Sascha Berger
43. min 2:1 Mike Richard (Foulpenalty)
64. min 3:1 Florian Arnold
67. min 3:2 Julian Graf
76. min 4:2 Florian Arnold
80. min 4:3 Mike Richard
Mümliswil spielte mit:
Matteo Ciurlia; Philippe Wehrli, Silvan Nussbaumer, Janik Disler, Dominik Ackermann; Nico Suremann, Mario Simic, Florian Arnold, Fabrice Ambühl; Elia Bader, Sascha Berger
Ersatzspieler: Björn Fluri, Lars Probst, Fabian Bader, Sebastian Gisler, Roger Wser
Bemerkungen: Mümliswil ohne Christian Wehrli, Cédric Gisler, Simon Büttler, Rafael Disler, Marco Fluri (verletzt) Adrian Kamber (Ferien)
Herzliches Dankeschön den Aushilfsspielern der 2. Mannschaft!
Martin Bürgi