1. Mannschaft: Mit einem knappen Sieg in die Winterpause
Vor dem letzten Meisterschaftsspiel der Vorrunde war für die Guldentaler klar, dass nur mit einem Sieg der Kontakt zum Spitzenreiter Riedholz gehalten werden konnte. Entsprechend konzentriert und motiviert begannen die Gäste auf dem Kunstrasen in Grenchen das Duell gegen den Tabellenfünften.
Bereits beim ersten Angriff dribbelte Fabrice drei Gegner schwindlig, doch sein Torschuss konnte im letzten Moment zum Eckball geklärt werden. Aber auch beim ersten guten Angriff der Gastgeber brannte es im Gästestrafraum, doch Björn zeigte eine starke Parade. Danach gab es fast bis zum Pausenpfiff nur noch Torchancen vor dem Grenchner Tor zu bestaunen. Florian stoppte ein hohes Zuspiel perfekt mit der Brust und knallte den Ball lehrbuchmässig volley aufs Tor, doch wieder konnte ein Verteidiger zum Eckball klären. Kaum eine Zeigerumdrehung später flankte der gleiche Spieler vors Tor, wo Fabrice den Ball nicht optimal traf, so dass der Torhüter abwehren konnte. Bei der nächsten Gelegenheit flankte Fabrice auf den Kopf von Elia, der das Ziel aber knapp verfehlte. Eine ähnlich gute Situation ergab sich später nach einem Eckball von Mario, als Silvan die berühmten Zentimeter zu klein war. Die grösste Chance bot sich aber Fabrice in der 24. Minute, alser perfekt lanciert wurde und solo den Ital-Schlussmann prüfen konnte. Der einheimische Torhüter behielt die Oberhand und klärte zum Eckball. Fabrice trat diesen auf den Kopf von Dominik, doch auch der Aussenverteidiger traf das Tor nicht.
In der 27. Minute kam dann das Führungstor doch noch. Mario trat vom rechten Flügel einen Freistoss als Bogenball direkt gegen das Tor der Gastgeber. Die anstürmenden Guldentaler Stürmer irritierten den Grenchner Torhüter derart, dass der Ball direkt ins Netz flog. Bis zu diesem Moment war das Geschehen auf dem Kunstrasen klar geprägt von den Gästen. Nun wurde es ausgeglichener. Doch die Guldentaler Abwehr stand sicher. Einzig bei einer Torchance gleich nach dem Führungstreffer konnte Dominik im letzten Moment den Torschuss und den Ausgleichstreffer verhindern.
Nach dem Pausentee kam ein ganz anderer Gegner auf den Platz. Die Gäste wurden viel früher gestört und in den Zweikämpfen gingen die Platzherren viel konsequenter zur Sache. Mit einem neuen, gefährlichen Mittelstürmer erspielten sich die Gastgeber in der Startviertelstunde einige Gelegenheiten zum Ausgleichstreffer. Doch entweder agierten die Mümliswiler Verteidiger geschickt oder Goalie Björn behändigte die Bälle. Als die Angriffsbemühungen der Grenchner wieder erlahmten, kamen auch die Gäste zu weiteren Torchancen. Vor allem bei Freistössen von Mario und bei Eckbällen verpassten die Mümliswiler die frühzeitige Siegsicherung.
So kam es in der sechsten Minute der Verlängerung noch zu einer strittigen Szene im Mümliswiler Strafraum. Ein Freistoss wurde vom rechten Flügel vors Tor gespielt, ein Grenchner Stürmer verlängerte den Ball mit dem Kopf gegen den hinteren Pfosten, wo sein Sturmkollege zum Ausgleich einschoss. Der Schiedsrichter annullierte den Treffer aber umgehend wegen einer Offsideposition des vermeintlichen Torschützen. Kurz darauf pfiff der Unparteiische das Spiel ab. Daraufhin folgten einige unschöne Szenen, die man sich auf Fussballplätzen nicht wünscht.
Fazit:
Unsere erste Mannschaft absolvierte von Mitte Juli bis Ende Oktober insgesamt 7 Vorbereitungspartien, 12 Meisterschafts- und 2 Cupspiele und zeigte in diesen 16 Wochen mehrheitlich sehr erfreuliche Spiele. Mit dem Sieg zum Abschluss in Grenchen konnte der zweite Tabellenrang gesichert werden und der Abstand zum spielfreien Leader Riedholz wurde zumindest nicht grösser. Das ist eine vielversprechende Ausgangslag für den Frühling, das angestrebte Ziel ist jedenfalls immer noch gut in Sicht.
Kompliment dem ganzen Staff und allen eingesetzten Spielern für eine erfolgreiche Vorrunde und viele sehenswerte Fussballspiele!
Meisterschaft 3. Liga Italgrenchen - Mümliswil 0 : 1 (0 : 1)
27. min 0 : 1 Mario Simic (Freistoss direkt)
Mümliswil spielte mit:
Björn Fluri; Philippe Wehrli, Silvan Nussbaumer, Janik Disler, Dominik Ackermann; Nico Suremann, Mario Simic, Florian Arnold, Elia Bader, Fabrice Ambühl; Sascha Berger
Ersatzspieler: Lars Probst, Roger Wyser, Cédric Gisler, Christian Wehrli, Adrian Kamber
Bemerkungen: Mümliswil ohne Simon Büttler, Rafael Disler, Marco Fluri (verletzt) Matteo Ciurlia (krank) Herzliches Dankeschön an Lars fürs Aushelfen!
Martin Bürgi