2. Mannschaft: Selbstverschulden vs. Fremdverschulden
Beim Nachtragungsspiel traf man am Dienstagabend auswärts auf den FC Hägendorf. Nach der bitteren Last-Minute Punktabgabe im letzten Spiel gegen Flumenthal wollte man heute die verlorenen Punkte in Hägendorf einfahren, folglich hatte man sich vor dem Spiel sehr viel vorgenommen:
Doch die läuferische und kampfstarke Präsenz hielt gerade mal zwei Minuten. Doch konnte man in diesen Power aufs Feld bringen und mit Gisler eine RIESEN-Chance verzeichnen, nachdem Dario mit dem Ball über die rechte Seite sprintete, den Ball in die Mitte legte, wo es Gisler alleinstehend vor dem Torhüter verpasst, das Score zu eröffnen. Danach zeigte Hägendorf das Spiel, welches der FCM vorgenommen hat. Kampfstark und ohne Scheu wurde jeder Zweikampf gesucht und so die Mümliswiler-Abwehr stark unter Druck gesetzt. So wusste man sich nur noch mit langen Bällen zu helfen, von einem gepflegten Passspiel war nichts zu sehen.
Die Hägendorfer machten das richtig gut und konnten mit ihrer Technik aufbrillieren, so dass ein Sonntagsschuss aus gut 20 Meter in der 7. Minute im oberen rechten Eck landete.
Mümliswil versuchte sich zu wehren, die weiten Bälle waren und sind aber nicht das Mittel, welches den Anlagen des Teams zu Gute kommt. Dazu kam, dass man auch in der Person des Schiedrichters keinen Freund hatte, da kurz nach dem Gegentreffer Kohler im gegnerischen Strafraum regelwidrig gefoult wurde (ohne Penaltypfiff), welcher kurze Zeit später auch vom Feld musste. Gute Besserung an dieser Stelle! Kurze Zeit später wollte Dario ein Zeichen setzen, nachdem er die gegnerische Abwehr verwirrte, da er nun plötzlich auf der linken Seite auftauchte. Doch so schnell er antrat, so schnell wurde er wieder gebremst, was für ein Knall, zu hören im ganzen Thal. Nur der Schiedsrichter wollte nichts gesehen/gehört haben. Gute Genesung auch an dich Däru!
Die Einhemischen versuchten das Spiel schnell zu gestalten, vermochten gegens Ende der ersten Halbzeit aber auch nicht mehr so starken Druck zu erzeugen. Einzig ein Distanzschuss konnte noch verzeichnet werden, der von der Querlatte auf die Linie prallte (war wohl drin). Auf der anderen Seite durften die Mümliswiler aber auch nicht viele Chancen bewundern (da der Penaltypfiff nach einem schönen Solo von Wyser ausblieb), einzig Glatzfelder, der einen hohen Ball gekonnt mit der Brust runternahm, sah sich an einem gegnerischen Bein scheitern.
Nach der Halbzeitpause starteten die Gäste stark. Sie zeigten, dass man doch ein sauberes Aufbauspiel zeigen kann und so konnte man sich nun auch vermehrt in den gegnerischen Strafraum kombinieren. Dort konnte man dann endlich in der 55. Minute das 1:1 erzielen, nachdem Wyser ein Wahnsinns-Solo zeigte und auf Gisler ablegte, der den Ball via Pfosten ins Tor spedierte.
Doch gleich im Gegenzug wurde es hinten wieder richtig gefährlich, doch die Platzherren vermochten es nicht, aus 5 aufeinanderenfolgenden Abschlüssen, einen im Tor unterzubringen.
Doch nun häufte sich wieder das Elend. Hägendorf spielte einen Pass in die Tiefe, der FCH-Angreifer steht klar im Offside (auch von Mümliswiler-Urgesteinen am Spielfeldrand klar zu sehen), kein Pfiff! – Doch als wäre das nicht schon genug spielte dieser den Ball quer nach vorne in die Mitte wo sich zwei Angreifer ums Tor streiteten, der schlussendliche Torschütze bei der Ballabgabe doch wieder im Offside stand, doch auch hier wollte dies der Schiedsrichter nicht gesehen haben. Unglaublich!
Doch noch nicht fertig: Wenig später wurde Gisler im Mittelkreis regelwidrig gestoppt, doch ohne Einsehen rollte schon der Gegenangriff mit dem 3:1 als krönender Abschluss.
Nun plätscherte das Spiel nur noch so hin, die Hägendorfer versuchten, die Mümliswiler sahen nicht mehr viel Hoffnung. So konnten die Hägendorfer kurz vor Schluss nach einem weiten Ball noch das 4:1 erzielen.
Fazit
Ganz schlechter Start! So viel hatte man sich vorgenommen, umgesetzt wurde aber relativ wenig. Die Fehlpässe häuften sich, keine Kommunikation auf dem Feld und keine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Dass man hinten ein Tor der Marke Sonntagsschuss erhalten darf, sollte klar sein. Wenn man vorne aber die Tore machen würde, die man muss, wäre das auch nicht mehr ein so grosses Problem.
In der zweiten Halbzeit startete man zwar gut, man konnte auch einige Lichtblicke sehen und gerade in der Phase um den Ausgleichstreffer war man richtig stark unterwegs. Das dies dann wieder kaputt gemacht wird durch….. Ja das ist halt einfach bitter!
Nichts desto trotz muss man sich an der eigenen Nase nehmen. Vorne müssen wir viel cooler agieren vor dem gegnerischen Tor und mal einen reinhämmern!
Tore
07' 1:0 FC Hägendorf
55' 1:1 Sebastian Gisler
61' 2:1 FC Hägendorf
69' 3:1 FC Hägendorf
89' 4:1 FC Hägendorf
Daniel Lisser